Im Barockzeitalter, das etwa von 1600 bis 1750 dauerte, lassen sich die Menschen in drei Hauptgruppen einteilen: 1. **Adel**: Diese Gruppe umfasste die wohlhabenden und einflussreichen Familien, die... [mehr]
- Abschaffung der Feudalrechte - Einführung der Menschen- und Bürgerrechte - Säkularisierung der Kirche und Enteignung kirchlichen Eigentums - Einführung des Zivilgesetzbuches (Code Civil) - Schaffung einer republikanischen Staatsform - Einführung allgemeiner Wehrpflicht - Reform des Bildungssystems - Einführung der Trennung von Kirche und Staat - Förderung der Gleichheit vor dem Gesetz - Abschaffung der Ständegesellschaft
Im Barockzeitalter, das etwa von 1600 bis 1750 dauerte, lassen sich die Menschen in drei Hauptgruppen einteilen: 1. **Adel**: Diese Gruppe umfasste die wohlhabenden und einflussreichen Familien, die... [mehr]
Im Jahr 1700 war Deutschland Teil des Heiligen Römischen Reiches, das aus vielen verschiedenen Fürstentmern, Königreichen und Städten bestand Ein bedeutendes Ereignis in diesem Jah... [mehr]
Die Gesellschaft der Wikinger war komplex und hierarchisch strukturiert. Sie bestand aus verschiedenen sozialen Schichten: 1. **Könige und Jarls**: An der Spitze standen die Könige und Jarl... [mehr]
Konfessionaliserung bezeichnet den Prozess, durch den religiöse Gemeinschaften, insbesondere im Kontext von Christentum und Islam, ihre Identität und Strukturen festigen und ausdifferenziere... [mehr]