Was ist die Geschichte der Janke Mühle bei Chossewitz und was befindet sich heute dort?

Antwort

Die Janke Mühle bei Chossewitz ist historische Wassermühle im Südosten Brandenburgs, im Landkreis Dahme-Spreewald, nahe der Ortschaft Chossewitz (Gemeinde Schenkendöbern). Die Mühle liegt idyllisch am Chossewitzer Mühlgraben, einem Nebenarm der Schlaube. **Geschichte:** Die Janke Mühle wurde vermutlich im 18. Jahrhundert errichtet und war über viele Generationen hinweg eine bedeutende Getreidemühle für die umliegenden Dörfer. Sie war eine von mehreren Wassermühlen in der Region, die die Wasserkraft der Schlaube und ihrer Nebenarme nutzten. Der Name „Janke Mühle“ stammt von einer Müllerfamilie Janke, die die Mühle über einen langen Zeitraum betrieb. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde der Mühlenbetrieb eingestellt, wie bei vielen anderen Wassermühlen in Brandenburg auch. Die Gründe lagen im technischen Fortschritt, der Industrialisierung und der veränderten Landwirtschaft. **Heutige Nutzung:** Heute ist die Janke Mühle kein aktiver Mühlenbetrieb mehr. Das Mühlengebäude und das dazugehörige Grundstück befinden sich in Privatbesitz. Die Mühle wurde in den letzten Jahren liebevoll restauriert und dient heute als Ferien- und Veranstaltungsort. Sie ist bekannt als „Janke Mühle Chossewitz“ und kann für Übernachtungen, Feiern und Seminare gemietet werden. Die Umgebung ist besonders bei Naturliebhabern und Radfahrern beliebt, da sie direkt am Oder-Spree-Radweg liegt. **Besonderheiten:** - Die Mühle ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. - Das historische Wasserrad ist teilweise erhalten und kann besichtigt werden. - Die Anlage umfasst neben dem Mühlengebäude auch einen großen Garten und einen kleinen Teich. - Die Janke Mühle ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Schlaubetal. **Weitere Informationen:** Mehr Details und Buchungsmöglichkeiten findest du auf der offiziellen Website der Janke Mühle: [https://www.janke-muehle.de/](https://www.janke-muehle.de/) **Quellen:** - [Janke Mühle Chossewitz – Offizielle Website](https://www.janke-muehle.de/) - [Denkmalliste Brandenburg](https://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09100000.xml) Falls du spezielle Details zu einem bestimmten Zeitraum der Geschichte suchst, kann eine gezielte Nachfrage beim örtlichen Heimatverein oder im Brandenburgischen Landesarchiv hilfreich sein.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kommt das Preußische zurück?

Die Frage, ob das „Preußische“ zurückkehrt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Begriff „Preußisch“ verschiedene Bedeutungen haben kann –... [mehr]

Was ist die Klingemühle bei Chossewitz heute und wie ist ihre Geschichte?

Die Klingemühle bei Chossewitz ist eine historische Wassermühle im Südosten Brandenburgs, im Landkreis Oder-Spree, nahe der Ortschaft Chossewitz (Gemeinde Schlaubetal). Sie liegt idylli... [mehr]