Die Sowjetunion besetzte im September 1939 im Rahmen des geheimen Zusatzprotokolls des Molotow-Ribbentrop-Pakts die östlichen Gebiete Polens. Diese Gebiete umfassten jedoch nicht nur die Territor... [mehr]
Der Begriff "Genozid an Polen" bezieht sich auf die systematischen Massenmorde und Verbrechen, die während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten und teilweise auch von der Sowjetunion an der polnischen Bevölkerung verübt wurden. Diese Verbrechen umfassten unter anderem die Ermordung von Millionen von polnischen Juden im Holocaust, die Tötung von polnischen Intellektuellen, Priestern und politischen Führern sowie die Zwangsarbeit und Vertreibung von Millionen von Polen. Einige der bekanntesten Verbrechen sind: 1. **Holocaust**: Die systematische Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Polen, die etwa drei Millionen polnische Juden das Leben kostete. 2. **AB-Aktion**: Eine gezielte Kampagne zur Eliminierung der polnischen Intelligenz und Führungsschicht durch die Nationalsozialisten. 3. **Massaker von Katyn**: Die Ermordung von etwa 22.000 polnischen Offizieren und Intellektuellen durch den sowjetischen Geheimdienst NKWD im Jahr 1940. Diese Verbrechen werden oft als Teil eines breiteren Genozids betrachtet, der darauf abzielte, die polnische Nation zu zerstören oder erheblich zu schwächen.
Die Sowjetunion besetzte im September 1939 im Rahmen des geheimen Zusatzprotokolls des Molotow-Ribbentrop-Pakts die östlichen Gebiete Polens. Diese Gebiete umfassten jedoch nicht nur die Territor... [mehr]
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]
Stalin wollte Preußen nach dem Zweiten Weltkrieg nicht sofort auflösen, weil das Land für die Sowjetunion und ihn persönlich eine wichtige strategische und politische Rolle spielt... [mehr]