Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Die Versammlung der Generalstände (États généraux) fand im Mai 1789 in Versailles statt und war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte Frankreichs, das den Beginn der Französischen Revolution markierte. Die Generalstände bestanden aus drei Ständen: dem Klerus (Erster Stand), dem Adel (Zweiter Stand) und dem Dritten Stand, der die restliche Bevölkerung repräsentierte. Die Versammlung wurde von König Ludwig XVI. einberufen, um die Finanzkrise des Landes zu bewältigen und neue Steuern zu diskutieren. Es kam jedoch schnell zu Spannungen, da der Dritte Stand, der die Mehrheit der Bevölkerung repräsentierte, mehr politische Macht und eine gerechtere Verteilung der Steuerlast forderte. Am 17. Juni 1789 erklärte sich der Dritte Stand zur Nationalversammlung und beanspruchte das Recht, die gesamte Nation zu vertreten. Dies führte zu einem Machtkampf mit dem König und den anderen Ständen. Am 20. Juni 1789 schworen die Mitglieder der Nationalversammlung im Ballhausschwur, nicht auseinanderzugehen, bis eine neue Verfassung für Frankreich geschaffen sei. Diese Ereignisse führten schließlich zur Abschaffung der Ständegesellschaft und zur Einführung einer konstitutionellen Monarchie, was den Weg für die weiteren Entwicklungen der Französischen Revolution ebnete.
Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Louis Gabriel Ambroise de Bonald (1754–1840) war ein französischer Philosoph, Publizist und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des französischen Konservatismus un... [mehr]
Napoleon Bonaparte hatte keine direkte Verbindung zur Industriellen Revolution, wie sie etwa in Großbritannien stattfand. Die Industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Ja... [mehr]
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
- 1769: Geburt auf Korsika (15. August) - 1779: Eintritt in die Militärschule in Brienne, Frankreich - 1785: Abschluss der Militärschule und Eintritt in die französische Armee als Leutn... [mehr]