Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]
1. **Wasserversorgung über große Entfernungen**: Aquädukte waren Bauwerke, die Wasser aus entfernten Quellen in Städte und landwirtschaftliche Gebiete leiteten. Sie nutzten die Schwerkraft, um das Wasser über lange Strecken durch Kanäle, Brücken und Tunnel zu transportieren. 2. **Ingenieurtechnische Meisterleistungen**: Die Konstruktion von Aquädukten erforderte präzise Planung und fortschrittliche Ingenieurtechniken. Sie mussten ein gleichmäßiges Gefälle haben, um den kontinuierlichen Fluss des Wassers zu gewährleisten, und oft wurden beeindruckende Bogenstrukturen gebaut, um Täler und andere Hindernisse zu überwinden.
Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]
Ein bekannter Name eines römischen Töpfers aus Rheinzabern (damals Tabernae) ist **Satto**. Dieser Name ist durch Stempel auf Terra-Sigill-Gefäßen überliefert, die in den dor... [mehr]