Welche Funktion hatte Religion im Selbstverständnis der französischen Könige in der frühen Neuzeit?

Antwort

In der frühen Neuzeit spielte Religion eine zentrale Rolle im Selbstverständnis der französischen Könige. Sie sahen sich als von Gott eingesetzte Herrscher, die eine göttliche Mission zu erfüllen hatten. Diese Vorstellung wird als "Gottesgnadentum" bezeichnet. Die Könige betrachteten ihre Herrschaft als von Gott legitimiert und sahen sich als Beschützer und Verteidiger des katholischen Glaubens. Ein prominentes Beispiel ist Ludwig XIV., der als "Sonnenkönig" bekannt war. Er betonte die enge Verbindung zwischen Thron und Altar und förderte die katholische Kirche, während er gleichzeitig die Hugenotten verfolgte und das Edikt von Nantes aufhob, das religiöse Toleranz gewährleistet hatte. Religion diente auch dazu, die soziale Ordnung zu stabilisieren und die Loyalität der Untertanen zu sichern. Die Könige nutzten religiöse Rituale und Symbole, um ihre Macht zu legitimieren und ihre Autorität zu festigen. Die Krönung in der Kathedrale von Reims, bei der der König mit heiligem Öl gesalbt wurde, war ein bedeutendes religiöses und politisches Ereignis, das die göttliche Bestimmung des Königs unterstrich. Zusammengefasst war Religion im Selbstverständnis der französischen Könige der frühen Neuzeit ein wesentliches Element zur Legitimation ihrer Herrschaft und zur Aufrechterhaltung der sozialen und politischen Ordnung.

KI fragen

Verwandte Fragen

Infos zum Sonnenkönig und dem Barock.

Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]

Wer war Louis Gabriel Ambroise de Bonald?

Louis Gabriel Ambroise de Bonald (1754–1840) war ein französischer Philosoph, Publizist und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des französischen Konservatismus un... [mehr]

Hatte Napoleon eine Verbindung zur Industriellen Revolution?

Napoleon Bonaparte hatte keine direkte Verbindung zur Industriellen Revolution, wie sie etwa in Großbritannien stattfand. Die Industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Ja... [mehr]

Wer war Jean Moulin?

Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]

Waren Religionen historisch und bis heute maßgeblich an Spannungsfeldern und Kriegen beteiligt?

Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]

Was war im Mittelalter die Geburtsmesse?

Im Mittelalter bezeichnete die "Geburtsmesse" (lateinisch: *missa natalitia* oder *missa pro partu*) einen speziellen Gottesdienst, der anlässlich der Geburt eines Kindes gefeiert wurde... [mehr]

Was geschah während der Französischen Revolution?

Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]

Welche europäische Nation hat den Glauben verboten?

In Europa gab es verschiedene Zeiten und Orte, an denen der Glaube – meist im Sinne von Religion oder Religionsausübung – verboten oder stark eingeschränkt wurde. Ein besonders b... [mehr]

Wie verlief das Leben von Napoleon in einer chronologischen Aufzählung?

- 1769: Geburt auf Korsika (15. August) - 1779: Eintritt in die Militärschule in Brienne, Frankreich - 1785: Abschluss der Militärschule und Eintritt in die französische Armee als Leutn... [mehr]