Welche fünf Kolonialmächte beherrschten im 18. Jahrhundert die Kolonien?

Antwort

Im 18. Jahrhundert beherrschten vor allem folgende fünf Kolonialmächte die Kolonien: 1. **Großbritannien** - Besaß zahlreiche Kolonien in Nordamerika, der Karibik, Indien und Australien. 2. **Frankreich** - Kontrollierte Gebiete in Nordamerika (wie Kanada), der Karibik und Teile Afrikas. 3. **Spanien** - Hatte Kolonien in Mittel- und Südamerika sowie in der Karibik. 4. **Niederlande** - Besaß Kolonien in der Karibik, Indonesien und Teilen Nordamerikas (wie New Amsterdam, das später New York wurde). 5. **Portugal** - Kontrollierte Gebiete in Brasilien und Teilen Afrikas sowie Asiens. Diese Mächte waren während dieser Zeit stark in den Wettlauf um Kolonien verwickelt, was oft zu Konflikten und Kriegen führte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Kolonialmächte gab es?

- Spanien - Portugal - Großbritannien - Frankreich - Niederlande - Belgien - Deutschland - Italien - Russland - Dänemark - Schweden - Osmanisches Reich - USA (sp&aum... [mehr]

Was sollte man über Kolonialismus wissen?

Kolonialismus bezeichnet das System, in dem Staaten (meist europäische Mächte) ab dem 15. Jahrhundert Gebiete in Afrika, Asien, Amerika und Ozeanien eroberten, besetzten und politisch sowie... [mehr]

Was bedeutet der Begriff Aufklärung?

Der Begriff „Aufklärung“ bezeichnet eine geistesgeschichtliche Epoche des 17. und 18. Jahrhunderts in Europa, in der Vernunft, Wissenschaft und kritisches Denken in den Mittelpunkt r&... [mehr]

Für welchen Orden steht NO im Erfurt des 18. Jahrhunderts?

Im historischen Kontext der Stadt Erfurt des 18. Jahrhunderts könnte „NO“ für den **Orden der Norbertiner** stehen, der auch als **Prämonstratenserorden** bekannt ist. Die P... [mehr]