Die Aufteilung der deutschen Kolonien im Ersten Weltkrieg wurde vor allem von den Alliierten angestrebt, insbesondere von Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Diese Lände... [mehr]
Im 18. Jahrhundert beherrschten vor allem folgende fünf Kolonialmächte die Kolonien: 1. **Großbritannien** - Besaß zahlreiche Kolonien in Nordamerika, der Karibik, Indien und Australien. 2. **Frankreich** - Kontrollierte Gebiete in Nordamerika (wie Kanada), der Karibik und Teile Afrikas. 3. **Spanien** - Hatte Kolonien in Mittel- und Südamerika sowie in der Karibik. 4. **Niederlande** - Besaß Kolonien in der Karibik, Indonesien und Teilen Nordamerikas (wie New Amsterdam, das später New York wurde). 5. **Portugal** - Kontrollierte Gebiete in Brasilien und Teilen Afrikas sowie Asiens. Diese Mächte waren während dieser Zeit stark in den Wettlauf um Kolonien verwickelt, was oft zu Konflikten und Kriegen führte.
Die Aufteilung der deutschen Kolonien im Ersten Weltkrieg wurde vor allem von den Alliierten angestrebt, insbesondere von Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Diese Lände... [mehr]