Die frankischen Stiftungen zu Halle sind eine bedeutende historische Institution in der Stadt Halle (Saale) in Deutschland. Sie wurden im Jahr 1698 von dem Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth gegründet. Die Stiftungen umfassen mehrere soziale und karitative Einrichtungen, die ursprünglich dazu dienten, bedürftigen Menschen zu helfen. Zu den bekanntesten Einrichtungen der frankischen Stiftungen gehören: 1. **Das Waisenhaus**: Ursprünglich gegründet, um Waisenkindern ein Zuhause und eine Ausbildung zu bieten. 2. **Das Krankenhaus**: Diente der medizinischen Versorgung der Bevölkerung. 3. **Die Schulen**: Verschiedene Bildungseinrichtungen, die Kindern und Jugendlichen eine schulische Ausbildung ermöglichten. Die frankischen Stiftungen haben im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle in der sozialen und kulturellen Entwicklung von Halle gespielt und sind bis heute aktiv. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Franckeschen Stiftungen: [Franckesche Stiftungen](https://www.francke-halle.de).