Das Großreich der Franken entstand im frühen Mittelalter, insbesondere im 5. und 6. Jahrhundert. Die Franken waren ein germanischer Stamm, der sich zunächst in den Gebieten des heutige... [mehr]
Die Franken waren ein germanischer Stamm, der im frühen Mittelalter in Gallien (dem heutigen Frankreich) eine bedeutende Rolle spielte. Ursprünglich lebten sie im Gebiet des heutigen Deutschlands und begannen im 3. Jahrhundert, in das römische Gallien einzudringen. Im Jahr 481 wurde Chlodwig I. König der Franken und vereinte verschiedene fränkische Stämme. Unter seiner Herrschaft und der seiner Nachfolger expandierte das fränkische Reich erheblich und legte den Grundstein für das spätere Königreich Frankreich. Die Franken führten das Christentum in Gallien ein und spielten eine entscheidende Rolle bei der Bildung der europäischen Identität im Mittelalter.
Das Großreich der Franken entstand im frühen Mittelalter, insbesondere im 5. und 6. Jahrhundert. Die Franken waren ein germanischer Stamm, der sich zunächst in den Gebieten des heutige... [mehr]