Ja, im 19. Jahrhundert haben sich einige ostpreußische Pietisten nach Trier geflüchtet. Diese Migration war oft eine Reaktion auf religiöse Verfolgung und die Suche nach einem Ort, an dem sie ihre Glaubensüberzeugungen frei ausüben konnten. Trier bot in dieser Zeit eine gewisse religiöse Toleranz, was es zu einem Ziel für verschiedene Glaubensgemeinschaften machte, einschließlich der Pietisten.