Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Sie wuchs in einer liberalen, christlich geprägten Familie auf. Nach dem Abitur begann sie 1942 ein Biologiestudium an der Universit&au... [mehr]
Die Edelweißpiraten waren eine lose organisierte Jugendbewegung im nationalsozialistischen Deutschland, die sich gegen die Hitlerjugend und die NS-Diktatur stellte. Sie bestanden hauptsächlich aus Jugendlichen aus der Arbeiterklasse und dem unteren Mittelstand, die sich durch ihre nonkonformistische Haltung und ihren Widerstand gegen die autoritären Strukturen des NS-Regimes auszeichneten. Die Edelweißpiraten engagierten sich in verschiedenen Formen des Widerstands, darunter Sabotageakte, Verbreitung von Flugblättern und Unterstützung von Deserteuren und Zwangsarbeitern. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit, trotz der Gefahr von Verhaftung und Hinrichtung, gegen das Regime zu kämpfen, machen sie zu wichtigen Figuren im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Sie wuchs in einer liberalen, christlich geprägten Familie auf. Nach dem Abitur begann sie 1942 ein Biologiestudium an der Universit&au... [mehr]
Männer gelangten zur Zeit des Nationalsozialismus auf verschiedenen Wegen zur SS (Schutzstaffel). Die wichtigsten Rekrutierungswege waren: 1. **Freiwillige Bewerbung:** Viele Männer bewarbe... [mehr]
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]