Es gab während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich einige arabische Freiwillige und Kollaborateure, die auf Seiten des nationalsozialistischen Deutschlands kämpften oder mit der SS und a... [mehr]
Ja, während der Zeit des Nationalsozialismus versuchten deutsche Faschisten, insbesondere das NS-Regime unter Adolf Hitler, gezielt, arabische Nationalisten gegen Juden und gegen das britische Mandat in Palästina aufzuhetzen. Ein bekanntes Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen dem NS-Regime und dem Großmufti von Jerusalem, Amin al-Husseini. Al-Husseini traf sich mehrfach mit hochrangigen Nationalsozialisten, darunter auch Hitler, und unterstützte die antisemitische Propaganda der Nazis im Nahen Osten. Die Nationalsozialisten nutzten arabische Medien, Radiosendungen und Flugblätter, um antisemitische und anti-britische Botschaften zu verbreiten. Ziel war es, die arabische Bevölkerung gegen die jüdische Einwanderung nach Palästina und gegen die Alliierten zu mobilisieren. Diese Propaganda hatte in Teilen der arabischen Welt Wirkung, auch wenn sie nicht überall auf Zustimmung stieß. Weitere Informationen: - [Bundeszentrale für politische Bildung: Nationalsozialismus und Naher Osten](https://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/nationalsozialismus/39313/der-nahostkonflikt-und-der-nationalsozialismus/) - [Yad Vashem: The Mufti and the Nazis](https://www.yadvashem.org/articles/general/the-mufti-and-the-nazis.html)
Es gab während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich einige arabische Freiwillige und Kollaborateure, die auf Seiten des nationalsozialistischen Deutschlands kämpften oder mit der SS und a... [mehr]
Der deutsche Faschismus, meist als Nationalsozialismus bezeichnet, herrschte in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. In diesem Zeitraum regierte die Nationalsoz... [mehr]