Welche europäischen Länder unterstützten die 13 englischen Kolonien im Kampf gegen das Mutterland?

Antwort

Die europäischen Länder, die die 13 englischen Kolonien im Kampf gegen das Mutterland, also Großbritannien, unterstützten, waren hauptsächlich Frankreich, Spanien und die Niederlande. 1. **Frankreich**: Frankreich war der wichtigste Verbündete der amerikanischen Kolonien und stellte militärische Unterstützung, Geld und Ressourcen zur Verfügung. Der entscheidende Beitrag Frankreichs war die Entsendung von Truppen und die Bereitstellung von Schiffen, insbesondere in der Schlacht von Yorktown 1781. 2. **Spanien**: Spanien unterstützte die Kolonien ebenfalls, indem es finanzielle Hilfe leistete und militärische Aktionen gegen britische Stellungen in Florida und im Mississippi-Tal unternahm. Der Gouverneur von Louisiana, Bernardo de Gálvez, spielte eine wichtige Rolle in der Unterstützung der amerikanischen Revolution. 3. **Niederlande**: Die Niederlande waren ebenfalls ein Unterstützer, insbesondere durch finanzielle Hilfe und den Handel mit den Kolonien. Sie erkannten die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten 1782 an und waren ein wichtiger Handelspartner. Diese Unterstützung war entscheidend für den Erfolg der amerikanischen Revolution und trug zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer wollte die Aufteilung der deutschen Kolonien im Ersten Weltkrieg?

Die Aufteilung der deutschen Kolonien im Ersten Weltkrieg wurde vor allem von den Alliierten angestrebt, insbesondere von Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Diese Lände... [mehr]

Zweiter Weltkrieg: Länder, die angegriffen wurden, nach Reihenfolge?

Im Zweiten Weltkrieg wurden mehrere Länder in einer bestimmten Reihenfolge angegriffen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Angriffe: 1. **Polen** (1. September 1939) - Der Krieg begann... [mehr]