Die Spanier konnten die Azteken erobern, weil sie einige Vorteile hatten. Zuerst hatten sie bessere Waffen, wie Gewehre und Kanonen, während die Azteken hauptsächlich mit Speeren und Bö... [mehr]
1. **Vorgeschichte und Ankunft der Spanier**: Im Jahr 1519 landete der spanische Konquistador Hernán Cortés an der Küste Mexikos. Er hörte von der mächtigen Aztekenstadt Tenochtitlán und beschloss, sie zu erobern. Mit einer kleinen Truppe von etwa 600 Mann, einigen Pferden und Kanonen machte er sich auf den Weg ins Landesinnere. 2. **Allianzen mit indigenen Völkern**: Auf dem Weg nach Tenochtitlán schloss Cortés Allianzen mit verschiedenen indigenen Völkern, die unter der Herrschaft der Azteken litten. Besonders wichtig war die Allianz mit den Tlaxcalteken, die ihm tausende Krieger zur Verfügung stellten. 3. **Erster Kontakt mit den Azteken**: Im November 1519 erreichte Cortés Tenochtitlán und wurde vom Aztekenherrscher Moctezuma II. freundlich empfangen. Die Spanier wurden in der Stadt als Gäste aufgenommen, doch die Spannungen wuchsen schnell. 4. **Gefangennahme von Moctezuma**: Cortés nahm Moctezuma als Geisel, um die Kontrolle über die Stadt zu sichern. Dies führte zu wachsendem Unmut unter den Azteken und schließlich zu offenen Feindseligkeiten. 5. **La Noche Triste**: Im Juni 1520 kam es zu einem Aufstand der Azteken gegen die Spanier. In der sogenannten "Noche Triste" (traurige Nacht) versuchten die Spanier, aus der Stadt zu fliehen, wurden jedoch von den Azteken angegriffen. Viele Spanier und ihre Verbündeten starben. 6. **Belagerung von Tenochtitlán**: Nach der Flucht sammelte Cortés seine Kräfte und kehrte mit einer größeren Armee zurück. Im Mai 1521 begann die Belagerung von Tenochtitlán. Die Spanier schnitten die Stadt von der Versorgung ab und setzten ihre überlegene Waffentechnologie ein. 7. **Fall der Stadt**: Nach monatelangen Kämpfen und einer verheerenden Hungersnot kapitulierte Tenochtitlán am 13. August 1521. Die Stadt wurde weitgehend zerstört, und die Aztekenherrschaft endete. 8. **Folgen der Eroberung**: Die Eroberung von Tenochtitlán markierte den Beginn der spanischen Kolonialherrschaft in Mexiko. Die Spanier errichteten auf den Ruinen der Aztekenstadt die neue Hauptstadt Mexiko-Stadt und begannen mit der Christianisierung und Ausbeutung der indigenen Bevölkerung.
Die Spanier konnten die Azteken erobern, weil sie einige Vorteile hatten. Zuerst hatten sie bessere Waffen, wie Gewehre und Kanonen, während die Azteken hauptsächlich mit Speeren und Bö... [mehr]
Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]
Kreuzzüge waren militärische Expeditionen, die im Mittelalter, insbesondere zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert, von europäischen Christen unternommen wurden. Ihr Hauptziel war es, das... [mehr]