Der Beginn des Hochmittelalters wird in der Geschichtswissenschaft in der Regel auf etwa 1050 datiert. Die Kreuzzüge begannen mit dem Ersten Kreuzzug im Jahr 1096. Zwar liegen diese Ereignisse ze... [mehr]
Die Epoche der Klassik bezieht sich in der Musikgeschichte auf den Zeitraum etwa von 1730 bis 1820. Sie ist gekennzeichnet durch eine klare, ausgewogene Struktur und Harmonie. Wichtige Komponisten dieser Zeit sind Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Haydn. In der Literatur bezieht sich die Klassik oft auf die Weimarer Klassik, die von etwa 1786 bis 1832 dauerte und durch Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller geprägt wurde.
Der Beginn des Hochmittelalters wird in der Geschichtswissenschaft in der Regel auf etwa 1050 datiert. Die Kreuzzüge begannen mit dem Ersten Kreuzzug im Jahr 1096. Zwar liegen diese Ereignisse ze... [mehr]
Der Begriff „kunkle Zeit“ ist im Zusammenhang mit dem Mittelalter nicht bekannt oder gebräuchlich. Es gibt keine historische Epoche oder Phase, die so genannt wird. Möglicherweis... [mehr]