Die Berliner Mauer wurde in der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 errichtet.
Stonehenge ist ein prähistorisches Monument in England, dessen Entstehung und Zweck bis heute nicht vollständig geklärt sind. Es wird angenommen, dass der Bau in mehreren Phasen zwischen 3000 v. Chr. und 2000 v. Chr. stattfand. Die genaue Methode, wie die massiven Steine transportiert und aufgestellt wurden, ist ebenfalls Gegenstand von Spekulationen und Forschung. Die gängigsten Theorien besagen, dass die Steine von Menschen mit einfachen Werkzeugen und Techniken bewegt wurden. Einige der Steine, die sogenannten Blausteine, stammen aus den Preseli-Bergen in Wales, etwa 240 Kilometer entfernt. Es wird vermutet, dass sie über Land und Wasser transportiert wurden. Die größeren Sarsen-Steine stammen aus der näheren Umgebung, etwa 30 Kilometer entfernt. Der Zweck von Stonehenge ist ebenfalls umstritten. Es könnte als astronomisches Observatorium, religiöse Stätte oder Begräbnisstätte gedient haben. Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass es möglicherweise eine Kombination dieser Funktionen erfüllte.
Die Berliner Mauer wurde in der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 errichtet.
Tokio entstand an ihrem heutigen Standort aus mehreren geografischen und historischen Gründen: 1. **Günstige Lage am Wasser:** Die Stadt liegt an der Bucht von Tokio, die einen natürli... [mehr]
Nazismus, auch Nationalsozialismus genannt, entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland und ist eine extrem nationalistische, rassistische und totalitäre Ideologie. Die Entstehung des Naz... [mehr]