Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) wurde 1957 durch die Unterzeichnung der Römischen Verträge gegründet. Ihr Hauptziel war die Schaffung eines gemeinsamen Marktes und einer Zollunion zwischen den Mitgliedsstaaten. Im Laufe der Jahre führte die EWG zur Vertiefung der wirtschaftlichen Integration in Europa und legte den Grundstein für die Europäische Union (EU), die 1993 durch den Vertrag von Maastricht offiziell gegründet wurde. Die EWG wurde in die EU integriert und ist heute ein Teil der umfassenderen Struktur der EU.