**Pro-Argumente: Die Sowjetunion als Aggressor** 1. **Expansion in Osteuropa:** Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die Sowjetunion kommunistische Regime in Osteuropa (z.B. Polen, Ungarn,schechos... [mehr]
Das Ende der Sowjetunion wurde maßgeblich durch die Reformen und politischen Entscheidungen von Michail Gorbatschow eingeleitet. Gorbatschow war von 1985 bis 1991 Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und später Präsident der Sowjetunion. Seine Politik der Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umstrukturierung) zielte darauf ab, die Sowjetunion zu modernisieren und zu reformieren, führte jedoch letztlich zu einer Lockerung der zentralen Kontrolle und trug zur Auflösung des Staates bei. Die formelle Auflösung der Sowjetunion erfolgte am 26. Dezember 1991.
**Pro-Argumente: Die Sowjetunion als Aggressor** 1. **Expansion in Osteuropa:** Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die Sowjetunion kommunistische Regime in Osteuropa (z.B. Polen, Ungarn,schechos... [mehr]
Die Sowjetunion besetzte im September 1939 im Rahmen des geheimen Zusatzprotokolls des Molotow-Ribbentrop-Pakts die östlichen Gebiete Polens. Diese Gebiete umfassten jedoch nicht nur die Territor... [mehr]