Josef Stalin starb am 5. März 1953 an den Folgen eines Schlaganfalls. Am 1. März 1953 erlitt er in seiner Datscha bei Moskau einen schweren Schlaganfall, der zu einer halbseitigen Lähmu... [mehr]
Das Ende der Sowjetunion wurde maßgeblich durch die Reformen und politischen Entscheidungen von Michail Gorbatschow eingeleitet. Gorbatschow war von 1985 bis 1991 Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und später Präsident der Sowjetunion. Seine Politik der Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umstrukturierung) zielte darauf ab, die Sowjetunion zu modernisieren und zu reformieren, führte jedoch letztlich zu einer Lockerung der zentralen Kontrolle und trug zur Auflösung des Staates bei. Die formelle Auflösung der Sowjetunion erfolgte am 26. Dezember 1991.
Josef Stalin starb am 5. März 1953 an den Folgen eines Schlaganfalls. Am 1. März 1953 erlitt er in seiner Datscha bei Moskau einen schweren Schlaganfall, der zu einer halbseitigen Lähmu... [mehr]
Der Prager Frühling 1968 war eine Phase politischer Liberalisierung und Reformen in der Tschechoslowakei unter der Führung von Alexander Dubček. Die Folgen und Auswirkungen lassen sich wie f... [mehr]