Gaius Iulius Caesar wurde am 12. Juli 100 v. Chr. geboren und am 15. März 44 v. Chr. (den sogenannten Iden des März) ermordet. Er war also 55 Jahre alt.
Julius Caesar, einer der bekanntesten römischen Staatsmänner und Feldherren, wurde am 15. März 44 v. Chr. ermordet. Dieses Datum ist als die Iden des März bekannt. Der Hauptgrund für sein Ende war die zunehmende Macht, die er sich angeeignet hatte, was bei vielen Senatoren und anderen politischen Figuren in Rom Besorgnis und Widerstand hervorrief. Caesar hatte sich nach einer Reihe von militärischen Erfolgen und politischen Manövern zum Diktator auf Lebenszeit ernannt. Viele Senatoren sahen in ihm eine Bedrohung für die römische Republik und befürchteten, dass er eine Monarchie errichten könnte. Eine Gruppe von etwa 60 Senatoren, angeführt von Gaius Cassius Longinus und Marcus Junius Brutus, plante und führte schließlich seine Ermordung durch. Die Verschwörer hofften, durch die Ermordung Caesars die Republik wiederherzustellen, aber das Gegenteil trat ein. Sein Tod führte zu einer Reihe von Bürgerkriegen, die letztlich das Ende der Römischen Republik und den Beginn des Römischen Kaiserreichs unter Augustus, Caesars Adoptivsohn, markierten.
Gaius Iulius Caesar wurde am 12. Juli 100 v. Chr. geboren und am 15. März 44 v. Chr. (den sogenannten Iden des März) ermordet. Er war also 55 Jahre alt.
Das Erste Triumvirat war ein informelles politisches Bündnis im antiken Rom, das 60 v. Chr. zwischen Gaius Iulius Caesar, Gnaeus Pompeius Magnus (Pompeius) und Marcus Licinius Crassus geschlossen... [mehr]
Nein, „De Bello Gallico“ war ursprünglich keine Sammlung von Briefen oder offiziellen Berichten an den römischen Senat. Das Werk ist ein literarisch gestalteter Bericht, den Gaiu... [mehr]
Gaius Iulius Caesar (100 v. Chr. – 44 v. Chr.) war ein römischer Staatsmann, Feldherr, Autor und Diktator. Er entstammte einer alten Patrizierfamilie und stieg durch politische Allianzen, m... [mehr]