Wie reagierte die deutsche Öffentlichkeit nach dem Sieg der Wehrmacht über Polen im Zweiten Weltkrieg?

Antwort

Nach dem Überfall auf Polen im September 1939 reagierte die deutsche Öffentlichkeit unterschiedlich auf die Ereignisse. Viele Deutsche waren zunächst von dem schnellen militärischen Erfolg der Wehrmacht beeindruckt und fühlten sich durch die propagandistische Darstellung des Krieges als "Blitzkrieg" euphorisiert. Die nationalsozialistische Propaganda feierte die militärischen Erfolge und stellte sie als Beweis für die Überlegenheit der deutschen Streitkräfte dar. Allerdings gab es auch kritische Stimmen und Bedenken, insbesondere in Bezug auf die Brutalität des Krieges und die Behandlung der polnischen Zivilbevölkerung. Die Berichterstattung über die Gräueltaten, die von der Wehrmacht und den SS-Einheiten begangen wurden, wurde von der nationalsozialistischen Führung stark kontrolliert, sodass viele Informationen nicht an die Öffentlichkeit gelangten. Insgesamt war die Reaktion der deutschen Öffentlichkeit von einer Mischung aus Nationalstolz, Kriegsbegeisterung und einer gewissen Ignoranz gegenüber den tatsächlichen Geschehnissen geprägt. Die anfängliche Euphorie sollte jedoch im Laufe des Krieges durch die Realität des Konflikts und die damit verbundenen Verluste und Leiden gedämpft werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hatte die Wehrmacht bei Operation Market Garden mehr Glück oder die Alliierten mehr Pech?

Die Operation „Market Garden“ im September 1944 war ein alliierter Großangriff mit dem Ziel, durch die Niederlande vorzustoßen und den Rhein zu überqueren. Die Frage, ob d... [mehr]

Wie viel Gebiet hat Polen nach dem Zweiten Weltkrieg an Belarus verloren?

Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor Polen infolge der neuen Grenzziehung (vor allem entlang der sogenannten Curzon-Linie) große Teile seines östlichen Staatsgebiets an die Sowjetunion, darunt... [mehr]

Durften im Hoch- und Spätmittelalter Emotionen öffentlich gezeigt werden?

Im Hoch- und Spätmittelalter war der öffentliche Ausdruck von Emotionen durchaus möglich, aber stark von sozialen Normen, Stand und Kontext abhängig. Emotionen wurden nicht grunds&... [mehr]

Wie war das Verhältnis zwischen Polen und dem Deutschen Reich?

Das Verhältnis zwischen Polen und dem Deutschen Reich war im 20. Jahrhundert von tiefgreifenden Spannungen, Konflikten und wechselnden politischen Konstellationen geprägt. Nach dem Ersten W... [mehr]

Wie viele Divisionen der Wehrmacht waren bis Kriegsende 1945 im Einsatz?

Bis zum Kriegsende 1945 setzte die Wehrmacht insgesamt etwa 317 Divisionen ein. Diese Zahl umfasst die verschiedenen Divisionstypen, darunter Infanterie-, Panzer-, motorisierte, Gebirgs-, Luftwaffenfe... [mehr]