Wie sah das demokratische Ideal nach Perikles aus?

Antwort

Das demokratische Ideal nach Perikles, einem der bedeutendsten Staatsmänner des antiken Athen, war geprägt von der Vorstellung einer direkten Demokratie, in der die Bürger aktiv an der politischen Entscheidungsfindung teilnahmen. Perikles betonte die Bedeutung der Volkssouveränität, was bedeutete, dass die Macht vom Volk ausging. Ein zentrales Element seines Ideals war die Gleichheit der Bürger (Isonomie), unabhängig von ihrem sozialen Status. Jeder Bürger hatte das Recht, an der Volksversammlung teilzunehmen und seine Stimme abzugeben. Perikles förderte auch die Idee, dass die Bürger Verantwortung für das Gemeinwohl tragen sollten, was sich in der aktiven Teilnahme an politischen Ämtern und der Verwaltung des Staates äußerte. Darüber hinaus war Perikles ein Verfechter der kulturellen und intellektuellen Entwicklung, was sich in der Förderung von Kunst, Philosophie und Wissenschaft während seiner Amtszeit widerspiegelte. Er sah die Demokratie nicht nur als ein politisches System, sondern auch als eine Lebensweise, die auf Bildung und aktiver Bürgerschaft basierte. Insgesamt stellte Perikles das Ideal einer Demokratie dar, die auf aktiver Teilnahme, Gleichheit und dem Streben nach dem Gemeinwohl basierte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten