Der Codex Hammurabi ist eine der ältesten bekannten Gesetzessammlungen der Menschheitsgeschichte. Er wurde um 1750 v. Chr. vom babylonischen König Hammurabi erlassen. Der Codex besteht aus etwa 282 Paragraphen, die auf einer Stele aus Basalt eingraviert wurden. Die Gesetze regeln viele Bereiche des täglichen Lebens, darunter Handel, Familie, Arbeit, Eigentum und Strafen für verschiedene Vergehen. Der Codex ist besonders bekannt für das Prinzip „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ (Talionsprinzip), das heißt, die Strafe sollte dem Vergehen angemessen sein. Die Stele mit dem Codex wurde 1901 in Susa (im heutigen Iran) entdeckt und befindet sich heute im Louvre in Paris. Weitere Informationen findest du z. B. auf der Seite des [Louvre](https://www.louvre.fr/en/explore/the-palace/the-code-of-hammurabi).