Ein Beispiel für einen Dialog zwischen zwei Römern und zwei Germanen könnte so aussehen: **Römer 1:** Seid gegrüßt, Fremde! Wir kommen aus Rom und möchten mit euch... [mehr]
Cicero wird als "homo novus" bezeichnet, weil er der erste in seiner Familie war, der in das höchste politische Amt des Römischen Reiches, das Konsulat, gewählt wurde. Der Begriff "homo novus" bedeutet wörtlich "neuer Mensch" und wurde in der römischen Politik verwendet, um jemanden zu beschreiben, der ohne familiäre politische Vorfahren in die höchsten Ränge der politischen Hierarchie aufstieg. Cicero stammte aus einer wohlhabenden, aber nicht adeligen Familie aus Arpinum und schaffte es durch seine Fähigkeiten als Redner und Jurist, sich in der römischen Politik zu etablieren.
Ein Beispiel für einen Dialog zwischen zwei Römern und zwei Germanen könnte so aussehen: **Römer 1:** Seid gegrüßt, Fremde! Wir kommen aus Rom und möchten mit euch... [mehr]
In Klassenarbeiten der siebten Klasse zum Thema „Limes der Römer“ werden häufig folgende Fragen gestellt: 1. **Was ist der Limes?** (Definition und Bedeutung des Limes als... [mehr]
Es gibt keine gesicherten historischen Belege dafür, dass die Römer am Kunkelspass gezielt „orientalische Fachwerker“ angesiedelt haben. Der Kunkelspass (in der Schweiz, zwischen... [mehr]