Die Brandwehr im antiken Rom war nicht formal organisiert wie moderne Feuerwehrsysteme, aber es gab verschiedene Maßnahmen und Institutionen, die sich mit dem Brandschutz befassten. 1. **Vigil... [mehr]
Cicero wird als "homo novus" bezeichnet, weil er der erste in seiner Familie war, der in das höchste politische Amt des Römischen Reiches, das Konsulat, gewählt wurde. Der Begriff "homo novus" bedeutet wörtlich "neuer Mensch" und wurde in der römischen Politik verwendet, um jemanden zu beschreiben, der ohne familiäre politische Vorfahren in die höchsten Ränge der politischen Hierarchie aufstieg. Cicero stammte aus einer wohlhabenden, aber nicht adeligen Familie aus Arpinum und schaffte es durch seine Fähigkeiten als Redner und Jurist, sich in der römischen Politik zu etablieren.
Die Brandwehr im antiken Rom war nicht formal organisiert wie moderne Feuerwehrsysteme, aber es gab verschiedene Maßnahmen und Institutionen, die sich mit dem Brandschutz befassten. 1. **Vigil... [mehr]