Welche Ziele verfolgt Cäsar mit seiner Darstellung der Gallier und Germanen?

Antwort

In seinen Schriften, insbesondere in "De Bello Gallico" (Über den Gallischen Krieg), verfolgt Julius Cäsar mehrere Ziele mit seiner Darstellung der Gallier und Germanen: 1. **Legitimation seiner Kriege**: Cäsar stellt die Gallier und Germanen oft als barbarisch und bedrohlich dar, um seine militärischen Aktionen gegen sie zu rechtfertigen. Indem er sie als eine Gefahr für Rom darstellt, versucht er, seine Feldzüge als notwendig und gerecht darzustellen. 2. **Selbstdarstellung und Propaganda**: Cäsar nutzt die Beschreibungen, um sich selbst als fähigen und erfolgreichen Feldherrn zu präsentieren. Durch die Betonung der Wildheit und Stärke seiner Gegner hebt er seine eigenen militärischen Leistungen hervor. 3. **Politische Unterstützung**: Durch die Schilderung seiner Erfolge und der Gefahren, die er abwendet, versucht Cäsar, die Unterstützung des römischen Senats und Volkes zu gewinnen. Dies war besonders wichtig für seine politische Karriere und seinen Einfluss in Rom. 4. **Kulturelle Überlegenheit**: Cäsar betont die kulturelle und zivilisatorische Überlegenheit der Römer gegenüber den "barbarischen" Völkern. Dies dient dazu, die römische Expansion und Herrschaftsideologie zu untermauern. Diese Ziele sind eng miteinander verknüpft und dienen dazu, Cäsars militärische und politische Position zu stärken und seine Handlungen zu rechtfertigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Siegte Cäsar über Rom?

Cäsar triumphierte nicht über Rom im Sinne einer militärischen Eroberung, sondern er war ein bedeutender römischer General und Staatsmann, der durch seine militärischen Erfolg... [mehr]