Die Bundeslade, ein zentrales Heiligtum des alten Israel, ist ein mit Gold überzogenes Holzgefäß, das laut Bibel die Steintafeln mit den Zehn Geboten enthielt. Ihr Verbleib ist eines der großen ungelösten Rätsel der Geschichte. **Wo und wie die Bundeslade verloren ging, ist nicht eindeutig geklärt.** Die Bibel berichtet zuletzt im 2. Buch der Chronik (Kapitel 35, Vers 3) von der Bundeslade zur Zeit des Königs Josia (7. Jahrhundert v. Chr.). Danach gibt es keine gesicherten Hinweise mehr auf ihren Verbleib. **Haupttheorien zum Verschwinden:** 1. **Babylonische Eroberung Jerusalems (586 v. Chr.):** Die wahrscheinlichste Theorie ist, dass die Bundeslade beim babylonischen Angriff auf Jerusalem und der Zerstörung des ersten Tempels durch Nebukadnezar II. verloren ging. Sie könnte zerstört, geraubt oder versteckt worden sein. In den biblischen Berichten über die Plünderung des Tempels wird die Lade jedoch nicht explizit erwähnt (vgl. 2. Könige 25,13–17). 2. **Versteck im Tempel oder anderswo:** Manche Überlieferungen (z. B. im 2. Buch der Makkabäer 2,4–8) berichten, dass der Prophet Jeremia die Lade vor der Eroberung in einer Höhle am Berg Nebo versteckt habe. 3. **Andere Theorien:** Es gibt zahlreiche Legenden, etwa dass die Lade nach Äthiopien gebracht wurde (siehe Kirche von Axum), aber dafür gibt es keine historischen Belege. **Fazit:** Der genaue Ort und die Umstände des Verschwindens der Bundeslade sind bis heute ungeklärt. Historisch am wahrscheinlichsten ist, dass sie im Zuge der Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier verloren ging, zerstört oder versteckt wurde. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Wikipedia: Bundeslade](https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeslade).