Der Bund Deutscher Mädel (BDM) war die weibliche Jugendorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland. Gegründet 1930, war der BDM Teil der nationalsozialistischen Ideologie und diente der Erziehung und Indoktrination junger Mädchen im Sinne der NS-Ideale. Die Organisation förderte traditionelle Rollenbilder, die auf Mutterschaft und Hausfrauenarbeit abzielten, und war ein wichtiges Instrument zur Mobilisierung und Kontrolle der Jugend während der NS-Zeit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der BDM aufgelöst.