Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]
Im Römischen Reich entsprach die Funktion des heutigen Bürgermeisters am ehesten dem Amt des **"magistratus municipalis"** oder speziell dem **"duumvir"** (Plural: duumviri) in einer Stadt (municipium oder colonia). Die Duumviri waren die höchsten städtischen Beamten und leiteten die Verwaltung, Rechtsprechung und repräsentierten die Stadt nach außen – ähnlich wie ein moderner Bürgermeister. In größeren Städten gab es manchmal auch andere Titel wie **"praetor"** oder **"aedilis"**, die ebenfalls Verwaltungsaufgaben übernahmen. Mehr Informationen findest du z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Duumviri https://de.wikipedia.org/wiki/Municipium
Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]