Der Konflikt in Palästina, insbesondere im Gazastreifen, hat eine lange und komplexe Geschichte, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstreckt. Hier ein Überblick über die wicht... [mehr]
Das britische Mandatsgebiet Palästina war ein Gebiet im Nahen Osten, das nach dem Ersten Weltkrieg unter britische Verwaltung gestellt wurde. Es wurde 1920 vom Völkerbund als Mandat an Großbritannien vergeben und bestand bis 1948. Das Mandatsgebiet umfasste das heutige Israel, die palästinensischen Gebiete (Westjordanland und Gazastreifen) sowie Jordanien. Das Mandat wurde eingerichtet, um die Region zu verwalten und die Umsetzung der Balfour-Deklaration von 1917 zu unterstützen, die die Errichtung einer "nationalen Heimstätte für das jüdische Volk" in Palästina versprach. Gleichzeitig sollte die Rechte der bestehenden nicht-jüdischen Gemeinschaften in der Region respektiert werden. Die britische Verwaltung endete 1948, als der Staat Israel gegründet wurde und die Region in den Arabisch-Israelischen Krieg von 1948-1949 mündete.
Der Konflikt in Palästina, insbesondere im Gazastreifen, hat eine lange und komplexe Geschichte, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstreckt. Hier ein Überblick über die wicht... [mehr]