Was ist die Breschnew-Doktrin?

Antwort

Die Breschnew-Doktrin war eine außenpolitische Doktrin der Sowjetunion, die 1968 von Leonid Breschnew formuliert wurde. Sie besagte, dass die Sowjetunion das Recht habe, in die Angelegenheiten sozialistischer Länder einzugreifen, wenn der Sozialismus in diesen Ländern bedroht sei. Diese Doktrin wurde verwendet, um die militärische Intervention der Sowjetunion und ihrer Verbündeten im Warschauer Pakt in der Tschechoslowakei im Jahr 1968 zu rechtfertigen, um den Prager Frühling zu beenden. Die Breschnew-Doktrin unterstrich die Priorität der Erhaltung des sozialistischen Systems über die nationale Souveränität der einzelnen Staaten im Ostblock.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie starb Stalin?

Josef Stalin starb am 5. März 1953 an den Folgen eines Schlaganfalls. Am 1. März 1953 erlitt er in seiner Datscha bei Moskau einen schweren Schlaganfall, der zu einer halbseitigen Lähmu... [mehr]

Was waren die Folgen und Auswirkungen des Prager Frühlings?

Der Prager Frühling 1968 war eine Phase politischer Liberalisierung und Reformen in der Tschechoslowakei unter der Führung von Alexander Dubček. Die Folgen und Auswirkungen lassen sich wie f... [mehr]