Was ist die Breschnew-Doktrin?

Antwort

Die Breschnew-Doktrin war eine außenpolitische Doktrin der Sowjetunion, die 1968 von Leonid Breschnew formuliert wurde. Sie besagte, dass die Sowjetunion das Recht habe, in die Angelegenheiten sozialistischer Länder einzugreifen, wenn der Sozialismus in diesen Ländern bedroht sei. Diese Doktrin wurde verwendet, um die militärische Intervention der Sowjetunion und ihrer Verbündeten im Warschauer Pakt in der Tschechoslowakei im Jahr 1968 zu rechtfertigen, um den Prager Frühling zu beenden. Die Breschnew-Doktrin unterstrich die Priorität der Erhaltung des sozialistischen Systems über die nationale Souveränität der einzelnen Staaten im Ostblock.

KI fragen

Verwandte Fragen

War die Sowjetunion der Aggressor im Kalten Krieg? Pro- und Contra-Argumente sowie Fazit.

**Pro-Argumente: Die Sowjetunion als Aggressor** 1. **Expansion in Osteuropa:** Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die Sowjetunion kommunistische Regime in Osteuropa (z.B. Polen, Ungarn,schechos... [mehr]

Stimmte der von der Sowjetunion 1939 gemäß Molotow-Ribbentrop-Pakt annektierte Teil Polens mit den Gebieten überein, die sie im Polnisch-Sowjetischen Krieg nach 1921 verloren hatte?

Die Sowjetunion besetzte im September 1939 im Rahmen des geheimen Zusatzprotokolls des Molotow-Ribbentrop-Pakts die östlichen Gebiete Polens. Diese Gebiete umfassten jedoch nicht nur die Territor... [mehr]