Bis wann war die Abtei Lichtenthal von Mönchen oder Nonnen bewohnt und warum nicht mehr?

Antwort

Das Kloster Lichtenthal wurde im Jahr 1245 gegründet und war bis zur Säkularisation im Jahr 1806 von Nonnen bewohnt. Die Säkularisation führte zur Aufhebung vieler Klöster in Deutschland, da die neuen politischen Verhältnisse nach den Napoleonischen Kriegen eine Umverteilung von Kirchenbesitz und eine Reduzierung der Klosterlandschaft zur Folge. Nach der Sularisation wurde das Kloster Lichtenthal nicht mehr als solches genutzt, sondern die Gebäude wurden für andere Zwecke verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten