Wie wurde um 1780 ein junges, heiratsfähiges Mädchen bezeichnet?

Antwort

Um 1780 wurde ein junges, im heiratsfähigen Alter befindliches Mädchen im deutschsprachigen Raum häufig als „Jungfer“ oder „Fräulein“ bezeichnet. Der Begriff „Jungfer“ war damals die übliche Bezeichnung für eine unverheiratete junge Frau, insbesondere aus bürgerlichen oder adligen Kreisen. Auch „Fräulein“ wurde als höfliche Anrede für unverheiratete Frauen verwendet. Beide Begriffe sind heute weitgehend veraltet, waren aber im 18. Jahrhundert gebräuchlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aus welchem Material bestanden Mehlsäcke um 1780?

Um 1780 bestanden Mehl-Säcke oder Beutel in Europa in der Regel aus grobem Leinen. Leinen wurde aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt und war das am weitesten verbreitete Material für... [mehr]