Was wurde auf dem Wiener Kongress beschlossen?

Antwort

Der Wiener Kongress, der von September 1814 bis Juni 1815 stattfand, war eine internationale Konferenz, die nach den Napoleonischen Kriegen einberufen wurde, um die politische Landkarte Europas neu zu ordnen und ein Gleichgewicht der Mächte zu schaffen. Zu den wichtigsten Beschlüssen des Wiener Kongresses gehören: 1. **Neuordnung Europas**: Die Grenzen vieler europäischer Länder wurden neu gezogen, um ein Gleichgewicht der Kräfte zu schaffen und zukünftige Konflikte zu verhindern. 2. **Restauration**: Viele Monarchien, die durch die Napoleonischen Kriege gestürzt worden waren, wurden wieder eingesetzt. 3. **Deutscher Bund**: Der Deutsche Bund wurde gegründet, ein loser Zusammenschluss von 39 deutschen Staaten unter der Führung Österreichs. 4. **Schweizer Neutralität**: Die immerwährende Neutralität der Schweiz wurde anerkannt. 5. **Sklavenhandel**: Es wurde eine Erklärung gegen den Sklavenhandel abgegeben, obwohl dieser nicht sofort abgeschafft wurde. Diese Beschlüsse hatten weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft Europas und trugen zur Stabilität des Kontinents im 19. Jahrhundert bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Länder hat Napoleon besiegt?

Napoleon Bonaparte besiegte während seiner militärischen Karriere mehrere Länder und deren Armeen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Österreich** - In mehreren Kriegen, insbes... [mehr]