Der Reichstag in Berlin wurde 1894 als Sitz des Deutschen Reichstags erbaut und ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Er symbolisiert die politische Geschichte Deutschlands und war Schauplatz... [mehr]
Die Berlin-Blockade war eine bedeutende Krise des Kalten Krieges, die vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 dauerte. Während dieser Zeit blockierte die Sowjetunion alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin, um die westlichen Alliierten (USA, Großbritannien und Frankreich) dazu zu zwingen, ihre Pläne zur Gründung eines westdeutschen Staates aufzugeben. Die westlichen Alliierten reagierten auf die Blockade mit der sogenannten Luftbrücke (Berlin Airlift), bei der sie lebenswichtige Güter wie Lebensmittel und Kohle per Flugzeug nach West-Berlin transportierten. Diese Operation war ein logistischer Erfolg und demonstrierte die Entschlossenheit der westlichen Alliierten, West-Berlin zu verteidigen. Die Blockade endete schließlich, als die Sowjetunion ihre Maßnahmen aufhob, ohne ihre Ziele erreicht zu haben. Die Berlin-Blockade gilt als einer der ersten großen Konflikte des Kalten Krieges und trug zur Vertiefung der Spannungen zwischen Ost und West bei.
Der Reichstag in Berlin wurde 1894 als Sitz des Deutschen Reichstags erbaut und ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Er symbolisiert die politische Geschichte Deutschlands und war Schauplatz... [mehr]
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, ein entscheidendes Ereignis in der Geschichte Deutschlands und Europas. Die Mauer hatte seit 1961 Ost- und Westberlin getrennt und symbolisierte die Teilun... [mehr]