Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Die Jugoslawienkriege, die in den 1990er Jahren stattfanden, waren von schweren Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen geprägt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht alle beteiligten Parteien in gleichem Maße Kriegsverbrechen begangen haben. Verschiedene ethnische Gruppen und militärische Einheiten waren in unterschiedliche Konflikte verwickelt, und die Art und das Ausmaß der begangenen Verbrechen variieren. Internationale Gerichte, wie der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY), haben zahlreiche Anklagen gegen Einzelpersonen aus verschiedenen Konfliktparteien erhoben und verurteilt. Diese Verurteilungen beziehen sich auf Verbrechen wie Völkermord, ethnische Säuberungen, Folter und andere schwere Menschenrechtsverletzungen. Insgesamt lässt sich sagen, dass Kriegsverbrechen von verschiedenen Seiten begangen wurden, aber die Verantwortung und die spezifischen Taten sind komplex und differenziert. Eine pauschale Aussage, dass alle Beteiligten Kriegsverbrechen begangen haben, wäre daher nicht korrekt.
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Begriff „Kalter Krieg“ bezeichnet den Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion (sowie ihren jeweiligen Verbündeten) nach dem Zweiten Weltkrieg bis etwa 1991. Er heißt s... [mehr]
Ja, das sogenannte "Kneecapping" durch die IRA (Irish Republican Army) war sehr umstritten. Unter "Kneecapping" versteht man das gezielte Verletzen der Kniegelenke (meist durch Sch... [mehr]