Bedeutung des 27. Januar 1933?

Antwort

Der 27. Januar 1933 ist ein bedeutendes Datum in der deutschen Geschichte, da an diesem Tag Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde. Dies markierte den Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. Hitlers Ernennung führte zu einer Reihe von politischen Veränderungen, die schließlich zur Errichtung einer Diktatur und zur Verfolgung von Minderheiten, insbesondere Juden, führten. Der Tag ist somit ein wichtiger Wendepunkt, der die Weichen für die kommenden Jahre und die katastrophalen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs stellte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum konnten KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindern?

Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]

Warum verhinderten KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht und welche Rolle spielten Stalin und die Komintern dabei?

1) **Warum haben KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindert?** Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) waren die beiden größ... [mehr]

Wie war das Verhältnis Hitlers zu den Hohenzollern?

Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]