Wer war in der Bauernkriegsschlacht am 16.4.1525 bei Stuttgart beteiligt?

Antwort

Am 16. April 1525 fand bei Stuttgart eine Schlacht im Rahmen des Deutschen Bauernkriegs statt. Beteiligt waren auf der einen Seite die aufständischen Bauern, die gegen die Unterdrückung und die schlechten Lebensbedingungen protestierten. Auf der anderen Seite standen die Truppen des Schwäbischen Bundes, einer Allianz von Fürsten, Städten und Rittern, die die Aufstände niederschlagen wollten. Die Bauern wurden von Anführern wie Hans Müller von Bulgenbach und Jäcklein Rohrbach geführt, während die Truppen des Schwäbischen Bundes unter der Führung von Georg Truchsess von Waldburg-Zeil standen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer waren die Gefallenen von Näfels?

Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem a... [mehr]

Warum wird die Varusschlacht Varusschlacht genannt?

Die Varusschlacht heißt so, weil sie nach dem römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus benannt ist. Er war der Befehlshaber der römischen Truppen, die im Jahr 9 n. Chr. in der sog... [mehr]