Am 6. August 1945 warf die USA eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima ab, wodurch große Teile der Stadt zerstört und zehntausende Menschen getötet wurden. Dieser Abwurf trug... [mehr]
Während des Kalten Krieges gab es mehrere Vorfälle, bei denen die Gefahr einer nuklearen Eskalation bestand. Einer der bekanntesten Vorfälle ereignete sich während der Kubakrise im Oktober 1962. Die Krise erreichte ihren Höhepunkt, als die USA und die Sowjetunion wegen der Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba kurz vor einem nuklearen Konflikt standen. Ein weiterer kritischer Moment war der Vorfall am 26. September 1983, als der sowjetische Offizier Stanislaw Petrow einen Fehlalarm eines US-amerikanischen Raketenangriffs als Fehlfunktion identifizierte und somit möglicherweise einen nuklearen Gegenschlag verhinderte.
Am 6. August 1945 warf die USA eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima ab, wodurch große Teile der Stadt zerstört und zehntausende Menschen getötet wurden. Dieser Abwurf trug... [mehr]
Die Karikatur „Eine Welt oder zwei Welten?“ von Cecil John "C.J." Fitzpatrick aus dem Jahr 1946 entstand im unmittelbaren Nachkriegs- und Frühphase des Kalten Krieges. Der h... [mehr]