Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]
Arthur de Gobineau war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der vor allem durch seine rassentheoretischen Schriften bekannt wurde. Während der Revolution von 1848 war Gobineau als junger Diplomat und Intellektueller in Frankreich aktiv. Die Revolution von 1848 war eine Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Umwälzungen in Europa, insbesondere in Frankreich, wo die Julimonarchie gestürzt und die Zweite Republik ausgerufen wurde. Gobineau selbst stand der Revolution kritisch gegenüber. Er war ein Vertreter des Adels und des Konservatismus und sah die revolutionären Bewegungen mit Skepsis. Seine Erfahrungen und Beobachtungen während dieser Zeit flossen später in seine Werke ein, insbesondere in den "Essai sur l'inégalité des races humaines" (Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen), in dem er die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit als Zeichen eines angeblichen Verfalls deutete. Zusammengefasst: Arthur de Gobineau war ein Zeitzeuge der Revolution von 1848, stand ihr aber ablehnend gegenüber und verarbeitete seine Eindrücke später in seinen Schriften, die stark von Pessimismus und Elitedenken geprägt waren.
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]