Anteil der Germanen in der römischen Armee im 4. Jahrhundert

Antwort

Im 4. Jahrhundert war der Anteil der Germanen in der römischen Armee signifikant gestiegen. Viele Germanen dienten als Hilfstruppen (Auxilia) und in verschiedenen Legionen. Schätzungen zufolge könnten bis zu einem Drittel der römischen Truppen aus germanischen Kriegern bestanden haben, insbesondere in den Grenzregionen des Römischen Reiches. Diese Entwicklung war Teil einer größeren Tendenz, bei der das Römische Reich zunehmend auf ausländische Truppen angewiesen war, um seine militärischen Bedürfnisse zu decken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie könnte ein Dialog zwischen zwei Römern und zwei Germanen aussehen, Beispiel in eigenen Worten?

Ein Beispiel für einen Dialog zwischen zwei Römern und zwei Germanen könnte so aussehen: **Römer 1:** Seid gegrüßt, Fremde! Wir kommen aus Rom und möchten mit euch... [mehr]

Wie unterschied sich das Vorgehen der deutschen Armee 1870/71 im Vergleich zu 1914?

Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]

In welcher Zeit lebten die Germanen?

Die Germanen lebten etwa vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis zum frühen Mittelalter. Ihre Ursprünge lassen sich auf die späte Bronzezeit und frühe Eisenzeit (ca. 1200 v. Chr.) zurü... [mehr]