Angriff auf die Sowjetunion 1941?

Antwort

Der Angriff auf die Sowjetunion 1941, bekannt als "Unternehmen Barbarossa", war eine militärische Operation, die am 22. Juni 1941 von Nazi-Deutschland gegen die Sowjetunion gestartet wurde. Es war der größte militärische Angriff im Zweiten Weltkrieg und markierte den Beginn des Ostfeldzugs. Ziel war es, die Sowjetunion schnell zu besiegen und ihre Gebiete zu erobern. Trotz anfänglicher Erfolge scheiterte der Angriff letztlich, was zu einem langwierigen und verlustreichen Krieg an der Ostfront führte.

KI fragen

Verwandte Fragen

War die Sowjetunion der Aggressor im Kalten Krieg? Pro- und Contra-Argumente sowie Fazit.

**Pro-Argumente: Die Sowjetunion als Aggressor** 1. **Expansion in Osteuropa:** Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die Sowjetunion kommunistische Regime in Osteuropa (z.B. Polen, Ungarn,schechos... [mehr]

Stimmte der von der Sowjetunion 1939 gemäß Molotow-Ribbentrop-Pakt annektierte Teil Polens mit den Gebieten überein, die sie im Polnisch-Sowjetischen Krieg nach 1921 verloren hatte?

Die Sowjetunion besetzte im September 1939 im Rahmen des geheimen Zusatzprotokolls des Molotow-Ribbentrop-Pakts die östlichen Gebiete Polens. Diese Gebiete umfassten jedoch nicht nur die Territor... [mehr]