Absolutismus kurz erklärt?

Antwort

Absolutismus ist eine Regierungsform, die im 17. und 18. Jahrhundert in Europa weit verbreitet war. In einem absolutistischen Staat besitzt der Monarch uneingeschränkte Macht und Autorität, die nicht durch Gesetze oder andere Institutionen begrenzt wird. Der König oder die Königin regiert allein und trifft alle wichtigen Entscheidungen, oft unter Berufung auf das göttliche Recht, das ihnen die Herrschaft verleiht. Ein bekanntes Beispiel für einen absolutistischen Herrscher ist Ludwig XIV. von Frankreich, der auch als "Sonnenkönig" bekannt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Über welches Reich hat König Ludwig XIV. regiert?

König Ludwig XIV., auch bekannt als der „Sonnenkönig“, regierte über Frankreich. Seine Regierungszeit dauerte von 1643 bis 1715. Während seiner Herrschaft war Frankreic... [mehr]