- **Definition**: Regierungsform, in der der Monarch uneingeschränkte Macht besitzt. - **Zeitraum**: Vor allem im 17. und 18. Jahrhundert in Europa. - **Merkmale**: - Zentralisierte Staatsgewalt. - Keine Gewaltenteilung. - Monarch regiert durch Dekrete und Verordnungen. - Starke Bürokratie und stehendes Heer. - Hofstaat als Zentrum der Macht. - **Beispiele**: Ludwig XIV. von Frankreich, Friedrich der Große von Preußen. - **Theoretische Grundlagen**: Thomas Hobbes, Jean Bodin. - **Ende**: Allmählicher Übergang zu konstitutionellen Monarchien und Republiken im 18. und 19. Jahrhundert.