Warum wurde das Abbasiden-Kalifat ausgerufen?

Antwort

Das Abbasiden-Kalifat wurde im Jahr 750 n. Chr. ausgerufen, um die Umayyaden-Dynastie zu stürzen und eine neue Herrschaftsform zu etablieren. Die Abbasiden, die von al-Abbas, einem Onkel des Propheten Mohammed, abstammten, nutzten die Unzufriedenheit vieler Muslime mit der Umayyaden-Herrschaft, die als korrupt und ungerecht empfunden wurde. Insbesondere die nicht-arabischen Muslime (Mawali) fühlten sich unter den Umayyaden benachteiligt. Die Abbasiden versprachen eine gerechtere und inklusivere Herrschaft, die sich stärker an den islamischen Prinzipien orientieren sollte. Nach ihrem Sieg in der Schlacht am Großen Zab im Jahr 750 n. Chr. übernahmen sie die Macht und verlegten die Hauptstadt des Kalifats nach Bagdad, was zu einer Blütezeit der islamischen Kultur und Wissenschaft führte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann wurde Mohammed geboren?

Mohammed wurde im Jahr 570 n. Chr. in Mekka geboren. Sein Geburtsdatum wird oft auf den 12. Rabi al-Awwal im islamischen Kalender datiert.