Betreff: Anfrage für ein Lieferantenmeeting Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Mein Name ist [Dein Name] und ich bin [Deine Position] bei [Dein Unternehme... [mehr]
Um deinem Lieferanten klar zu machen, dass zu hohe Preise und mangelnde Flexibilität Folgen für die Zusammenarbeit haben können, könntest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Klarheit und Transparenz**: Erkläre deinem Lieferanten offen und ehrlich deine Bedenken bezüglich der Preise und wie sie sich auf dein Geschäft auswirken. 2. **Vergleichsdaten**: Zeige, dass du Marktforschung betrieben hast und nenne konkrete Beispiele von Wettbewerbern, die günstigere Preise oder bessere Konditionen bieten. 3. **Konsequenzen aufzeigen**: Erläutere die möglichen Konsequenzen, wie z.B. die Reduzierung der Bestellmengen, die Suche nach alternativen Lieferanten oder sogar die Beendigung der Zusammenarbeit. 4. **Verhandlungsbereitschaft signalisieren**: Zeige, dass du bereit bist, über mögliche Lösungen zu verhandeln, um eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung zu treffen. Ein Beispiel für eine solche Kommunikation könnte so aussehen: --- "Sehr geehrter [Name des Lieferanten], ich möchte unsere bisherige Zusammenarbeit sehr schätzen. Allerdings muss ich anmerken, dass die aktuellen Preise für uns zunehmend problematisch werden. Nach eingehender Marktanalyse habe ich festgestellt, dass andere Anbieter vergleichbare Produkte zu günstigeren Konditionen anbieten. Ich möchte betonen, dass es für uns wichtig ist, wettbewerbsfähig zu bleiben, und daher müssen wir unsere Kostenstruktur entsprechend anpassen. Sollte es uns nicht gelingen, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden, könnte dies leider dazu führen, dass wir unsere Bestellmengen reduzieren oder uns nach alternativen Lieferanten umsehen müssen. Ich hoffe, dass wir gemeinsam eine Lösung finden können, die für beide Seiten vorteilhaft ist. Ich bin gerne bereit, in einem persönlichen Gespräch weitere Details zu besprechen und mögliche Anpassungen zu verhandeln. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name]" --- Diese Vorgehensweise zeigt Professionalität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit, während sie gleichzeitig die Ernsthaftigkeit deiner Position verdeutlicht.
Betreff: Anfrage für ein Lieferantenmeeting Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Mein Name ist [Dein Name] und ich bin [Deine Position] bei [Dein Unternehme... [mehr]
Vertrauensvolle Zusammenarbeit in geschäftlichen Partnerschaften ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Eine offene Kommunikation, klare Vereinbarungen und gegenseitiger Respekt sind... [mehr]
Lieferantenselbstauskunft wird auf Englisch als "Supplier Self-Disclosure" oder "Supplier Self-Assessment" übersetzt.
Der Kunde erwartet von seinem Lieferanten in der Regel mehrere wichtige Aspekte: 1. **Zuverlässigkeit**: Pünktliche Lieferung und Verfügbarkeit der Produkte oder Dienstleistungen sind... [mehr]
Eine höfliche und professionelle Antwort könnte so formuliert werden: --- Sehr geehrter [Name des Lieferanten], vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich eines Besuchs. Leider muss... [mehr]
Um deinem Lieferanten eine dringende Anfrage bezüglich eines Terminvorzugs zu senden, könntest du eine E-Mail wie folgt formulieren: --- Betreff: Dringende Anfrage: Terminvorzug für [... [mehr]
Um einen Lieferanten höflich und professionell zu bitten, den Liefertermin vorzuziehen, könnte eine E-Mail wie folgt formuliert werden: --- Betreff: Bitte um Vorverlegung des Liefertermins... [mehr]
Um die Zusammenarbeit mit einer neuen Lohnnäh zu formulieren, kannst du ein formelles Schreiben oder eine E-Mail verfassen. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen könntest: --- **Betreff... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für ein Schreiben an einen Lieferanten bei Preisabweichung: --- **Betreff: Preisabweichung bei letzten Lieferung** Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben bei der Ü... [mehr]
Eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zwischen einem Unternehmen und einem Lieferanten kann verschiedene Formen annehmen, je nach den spezifischen Zielen und Anforderungen der Zusammenarbeit. Hier sind eini... [mehr]