Wie dokumentiere ich das Qualitätsmanagement System DIN ISO 9001 in der Baubranche?

Antwort

Um ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach DIN ISO 9001 in der Baubranche zu dokumentieren, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Qualitätspolitik und -ziele festlegen**: Definiere die Qualitätspolitik und die Qualitätsziele des Unternehmens. Diese sollten klar dokumentiert und kommuniziert werden. 2. **Prozesslandkarte erstellen**: Identifiziere und dokumentiere alle relevanten Prozesse im Unternehmen. Eine Prozesslandkarte hilft, die Zusammenhänge und Schnittstellen zwischen den Prozessen zu visualisieren. 3. **Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen**: Erstelle detaillierte Verfahrensanweisungen für alle wesentlichen Prozesse. Diese sollten beschreiben, wie die Prozesse durchgeführt werden, wer verantwortlich ist und welche Ressourcen benötigt werden. Arbeitsanweisungen können spezifische Aufgaben innerhalb der Prozesse detailliert beschreiben. 4. **Dokumentenlenkung**: Implementiere ein System zur Lenkung von Dokumenten, um sicherzustellen, dass alle Dokumente aktuell, zugänglich und revisionssicher sind. Dies umfasst die Erstellung, Überprüfung, Freigabe und Archivierung von Dokumenten. 5. **Risikomanagement**: Dokumentiere die Risiken und Chancen, die mit den Prozessen verbunden sind, und beschreibe Maßnahmen zur Risikominimierung und Chancenmaximierung. 6. **Schulung und Kompetenznachweise**: Dokumentiere Schulungsmaßnahmen und Nachweise der Kompetenz der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen. 7. **Interne Audits**: Plane und dokumentiere regelmäßige interne Audits, um die Einhaltung des QMS zu überprüfen und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern. 8. **Managementbewertung**: Führe regelmäßige Managementbewertungen durch und dokumentiere die Ergebnisse. Diese Bewertungen sollten die Leistung des QMS und mögliche Verbesserungen analysieren. 9. **Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen**: Dokumentiere alle Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen, die ergriffen werden, um Nichtkonformitäten zu beheben und zukünftige Probleme zu vermeiden. 10. **Kontinuierliche Verbesserung**: Dokumentiere alle Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des QMS, einschließlich der Ergebnisse von Audits, Kundenfeedback und Leistungskennzahlen. Diese Dokumentation sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten entspricht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten