Die Quellfähigkeit von Tonmineralen hängt stark von der Struktur und der chemischen Zusammensetzung der Mineralien ab. Isomorpher Ersatz in den Oktaederschichten führt oft zu einer gr&o... [mehr]
Die Gruppe der besonders quellfähigen Tonminerale wird als "Schichtsilikate" oder spezifischer als "Montmorillonite" bezeichnet. Diese Minerale haben die Fähigkeit, Wasser aufzunehmen und sich dadurch auszudehnen.
Die Quellfähigkeit von Tonmineralen hängt stark von der Struktur und der chemischen Zusammensetzung der Mineralien ab. Isomorpher Ersatz in den Oktaederschichten führt oft zu einer gr&o... [mehr]
Smektiten sind eine Gruppe von Tonmineralien, die zur Familie der Schichtsilikate gehören. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Wasser und andere Moleküle zwischen ihren Schichte... [mehr]
Bei andauernder Desilifizierung, also der Herauslösung von Kieselsäure aus Tonmineralen, kommt es zu mehreren Veränderungen in der chemischen und physikalischen Struktur der Minerale.... [mehr]
Die Elementarschicht eines Tonminerals bezieht sich auf die grundlegende strukturelle Einheit, aus der das Mineral aufgebaut ist. Tonminerale bestehen aus Schichten, die aus Silikat- und Aluminosilika... [mehr]