Die Gruppe der besonders quellfähigen Tonminerale wird als "Schichtsilikate" oder spezifischer als "Montmorillonite" bezeichnet. Diese Minerale haben die Fähigkeit, Wasse... [mehr]
Die Quellfähigkeit von Tonmineralen hängt stark von der Struktur und der chemischen Zusammensetzung der Mineralien ab. Isomorpher Ersatz in den Oktaederschichten führt oft zu einer größeren Flexibilität und einer höheren Fähigkeit zur Wasseraufnahme. Dies liegt daran, dass die Oktaederstruktur, die aus Aluminium- oder Magnesiumionen besteht, eine größere Anzahl von Leerstellen und eine höhere Ionenmobilität aufweist, was die Interkalation von Wasser und anderen Molekülen erleichtert. Im Gegensatz dazu sind die Tetraederschichten, die aus Siliziumionen bestehen, stabiler und weniger anfällig für Quellung, da sie eine festere und weniger flexible Struktur aufweisen. Der isomorphe Ersatz in den Tetraedern hat weniger Einfluss auf die Quellfähigkeit, da die Tetraeder eine stärkere Bindung aufweisen und weniger Raum für die Aufnahme von Wasser bieten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Quellfähigkeit von Tonmineralen mit isomorphem Ersatz in den Oktaederschichten durch die größere Flexibilität und die höhere Ionenmobilität in diesen Schichten begünstigt wird, während die stabilere Struktur der Tetraederschichten eine geringere Quellfähigkeit zur Folge hat.
Die Gruppe der besonders quellfähigen Tonminerale wird als "Schichtsilikate" oder spezifischer als "Montmorillonite" bezeichnet. Diese Minerale haben die Fähigkeit, Wasse... [mehr]
Smektiten sind eine Gruppe von Tonmineralien, die zur Familie der Schichtsilikate gehören. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Wasser und andere Moleküle zwischen ihren Schichte... [mehr]
Bei andauernder Desilifizierung, also der Herauslösung von Kieselsäure aus Tonmineralen, kommt es zu mehreren Veränderungen in der chemischen und physikalischen Struktur der Minerale.... [mehr]
Die Elementarschicht eines Tonminerals bezieht sich auf die grundlegende strukturelle Einheit, aus der das Mineral aufgebaut ist. Tonminerale bestehen aus Schichten, die aus Silikat- und Aluminosilika... [mehr]