Der Fluss mit der höchsten durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit in Deutschland ist die Isar, insbesondere im Oberlauf in den bayerischen Alpen. In diesem Abschnitt erreicht die Isar Flie... [mehr]
Der Rhein ist ein Fluss, dessen Entstehung auf geologische Prozesse zurückgeht, die vor etwa 15 bis 20 Millionen Jahren im Miozän begannen. In dieser Zeit bildete sich das heutige Flussbett durch tektonische Bewegungen und Erosion. Die heutige Flussform und der Verlauf des Rheins entwickelten sich jedoch erst im Laufe der letzten 2,5 Millionen Jahre während des Quartärs, insbesondere durch die Eiszeiten. Zusammengefasst: Der Rhein als Fluss ist geologisch gesehen etwa 15 bis 20 Millionen Jahre alt, seine heutige Gestalt entstand aber erst in den letzten 2,5 Millionen Jahren.
Der Fluss mit der höchsten durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit in Deutschland ist die Isar, insbesondere im Oberlauf in den bayerischen Alpen. In diesem Abschnitt erreicht die Isar Flie... [mehr]
Düsseldorf Wittlaer liegt rechtsrheinisch, also östlich des Rheins.
Die triphasische Flusskurve ist ein Konzept, das häufig in der Hydrologie und Wasserwirtschaft verwendet wird, um den Verlauf von Abfluss- oder Wasserstandsdaten über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Der längste Fluss in Deutschland ist der Rhein. Er hat eine Gesamtlänge von etwa 1.230 Kilometern, wovon ein großer Teil durch Deutschland fließt.
Der Fluss Sihl zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus. Er entspringt in den Alpen, genauer gesagt im Gebiet des Sihltal, und fließt durch die Stadt Zürich in der Schweiz. Die Sihl ist bek... [mehr]