Wie entstand die Ostsee?

Antwort

Die Ostsee entstand nach der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren. Während der Eiszeit war das Gebiet von einem dicken Eisschild bedeckt. Als das Eis schmolz, bildeten sich zunächst große Schmelzwasserseen, die später durch den Anstieg des Meeresspiegels mit dem Atlantik verbunden wurden. Diese Verbindung führte zur Entstehung der heutigen Brackwasserbedingungen der Ostsee, die eine Mischung aus Süß- und Salzwasser aufweist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sind die Seefelder Seen bei Meransen in Südtirol entstanden?

Die Seefelder Seen bei Meransen in Südtirol sind sogenannte **Gletscherseen**. Sie entstanden am Ende der letzten Eiszeit, als sich die Gletscher aus den Tälern zurückzogen. Währen... [mehr]

Wie tief ist die Ostsee?

Die Ostsee (auch Baltisches Meer genannt) ist im Vergleich zu anderen Meeren relativ flach. Die durchschnittliche Tiefe beträgt etwa 52 Meter. Die tiefste Stelle der Ostsee ist das Landsort-Tief... [mehr]