Wie hoch ist das Pfarrergehalt bei der ev.-luth. Landeskirche Sachsen mit 60 Jahren?

Antwort

Das Gehalt eines Pfarrers oder einer Pfarrerin in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens richtet sich nach dem kirchlichen Besoldungsrecht, das sich an den staatlichen Besoldungstabellen orientiert. Pfarrerinnen und Pfarrer werden in der Regel nach der Besoldungsgruppe A13 bezahlt. Mit etwa 60 Jahren hat ein Pfarrer in der Regel die Endstufe der Besoldungsgruppe A13 erreicht. Nach der aktuellen Sächsischen Besoldungstabelle (Stand 2024) liegt das Grundgehalt in der Endstufe (Stufe 8) der A13 bei etwa **5.800 bis 6.000 Euro brutto monatlich**. Hinzu kommen gegebenenfalls noch Familienzuschläge und weitere Zulagen, etwa für besondere Aufgaben oder Dienstzeiten. Das Nettogehalt hängt von individuellen Faktoren wie Steuerklasse, Kirchensteuer, Krankenversicherung und weiteren persönlichen Abzügen ab. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der [Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens](https://www.evlks.de/) oder in der [Sächsischen Besoldungstabelle](https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/1256-Besoldungsordnung-A#anlage1).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel verdient ein katholischer Priester?

Das Gehalt eines katholischen Priesters kann je nach Land, Diözese und Erfahrung variieren. In Deutschland liegt das monatliche Bruttogehalt eines Priesters in der Regel zwischen 3.000 und 4.500... [mehr]